Punkteendstand der Meisterschaft 2003/04 Kampfmannschaft
29- Reserve 34
Kamfpmannschaft Gesamttabelle 2003/04 |
![]() |
Platz | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | P | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||
1. | SV Raabs | 22 | 19 | 1 | 2 | 106 | : | 18 | 58 |
2. | USV Karlstein | 22 | 16 | 4 | 2 | 84 | : | 27 | 52 |
3. | USV Thaya | 22 | 13 | 4 | 5 | 60 | : | 34 | 43 |
4. | SV Eibenstein | 22 | 11 | 8 | 3 | 55 | : | 33 | 41 |
5. | SV Hoheneich | 22 | 9 | 3 | 10 | 30 | : | 57 | 30 |
6. | SV Kirchberg am Walde | 22 | 8 | 5 | 9 | 67 | : | 55 | 29 |
7. | USV Kautzen | 22 | 9 | 1 | 12 | 40 | : | 40 | 28 |
8. | SC Nagelberg | 22 | 8 | 4 | 10 | 29 | : | 43 | 28 |
9. | USV Gastern | 22 | 9 | 0 | 13 | 54 | : | 55 | 27 |
10. | SV Windigsteig | 22 | 7 | 4 | 11 | 33 | : | 41 | 25 |
11. | ATSV Brand | 22 | 4 | 4 | 14 | 46 | : | 78 | 16 |
12. | SV Göpfritz | 22 | 0 | 0 | 22 | 8 | : | 131 | 0 |
![]() |
Reserve Gesamttabelle 2003/04 |
![]() |
Platz | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | P | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||
1. | SV Raabs | 22 | 19 | 1 | 2 | 106 | : | 18 | 58 |
2. | USV Karlstein | 22 | 16 | 4 | 2 | 84 | : | 27 | 52 |
3. | USV Thaya | 22 | 13 | 4 | 5 | 60 | : | 34 | 43 |
4. | SV Eibenstein | 22 | 11 | 8 | 3 | 55 | : | 33 | 41 |
5. | SV Hoheneich | 22 | 9 | 3 | 10 | 30 | : | 57 | 30 |
6. | SV Kirchberg am Walde | 22 | 8 | 5 | 9 | 67 | : | 55 | 29 |
7. | USV Kautzen | 22 | 9 | 1 | 12 | 40 | : | 40 | 28 |
8. | SC Nagelberg | 22 | 8 | 4 | 10 | 29 | : | 43 | 28 |
9. | USV Gastern | 22 | 9 | 0 | 13 | 54 | : | 55 | 27 |
10. | SV Windigsteig | 22 | 7 | 4 | 11 | 33 | : | 41 | 25 |
11. | ATSV Brand | 22 | 4 | 4 | 14 | 46 | : | 78 | 16 |
12. | SV Göpfritz | 22 | 0 | 0 | 22 | 8 | : | 131 | 0 |
Torschützenliste-Kampfmannschaft:
15x W.
Weixelbraun
10x H. Weixelbraun
8x Matous
8x Wurm
7x Erlebach
5x Bauer
2x M.
Weixelbraun
2x Gottfried Berger
2x K.
Neuwirth
2x Eigentor
1x Past
1x Koppensteiner
1x Vogl
1x Maxa
1x Hartinger
1x Breitenseher
Torschützenliste-Reserve:
15x Gerhard
Berger
15x Maier
7x Gottfried Berger
5 x J. Berger
3x Erlebach
3x Raffetzeder
3x Past
3x Hartinger
2x Tauber
1x Cizek
1x M.Wiesmüller
1x Pollak
1x M. Weixelbraun
1x Benischek
1x H.
Weixelbraun
1x Bönsch
1x K.
Neuwirth
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 32.min, 1:1 45.min Breitenseher, 1:2 52.min
Aufstellung: Michael
Bauer; Rostislav
Maxa; Alexander
Ciboch, Clemens
Cizek (52.min Martin
Weixelbraun), Bernd
Breitenseher; Jochen
Hartinger, Phillipp
Past, Harald
Weixelbraun, Ottakar
Matous; Wolfgang
Weixelbraun, Bernhard
Erlebach (80.min Manuel
Berger)
Spielbericht: In der 1.Halbzeit sahen die Zuschauer ein sehr
ausgeglichenes Spiel, indem es bis zum 0:1 keine größeren Torchancen
gab. Gleich nach dem Tor hatten auch wir eine Riesenchance und hätten auch
einen Elfer nach einem schweren Foul an H. Weixelbraun kriegen müssen.
Den Ausgleich erzielte Breitenseher per Kopf.
Gleich nach Seitenwechsel erzielten die Windigsteiger das 1:2. Im Anschluss
hatten wir noch einige gute Chancen (u.a. Lattenkopfball M. Weixelbraun) und
die Windigsteiger spielten sehr defensiv, hatten jedoch auch noch Torchancen.
Anmerkung: Breitenseher erzielte sein erstes
Tor für Kirchberg!
Reserve:
Torschützen: K. Neuwirth
Aufstellung: Josef
Koppensteiner; Karl
Brauner; Manuel
Berger (45.min Johannes
Luftensteiner), Clemens
Wiesmüller; Helmut
Riedl, Mario
Rabl, Hermann
Raffezeder (20.min Christoph
Bönsch), Thomas
Steininger, Klaus
Neuwirth (45.min Andreas
Tauber); Roland
Benischek, Gottfried
Berger
Anmerkung: -
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 56.min Matous, 0:2 77.min Matous, 1:2 86.min
Aufstellung: Michael
Bauer; Rostislav
Maxa; Alexander
Ciboch, Phillipp
Past, Bernd
Breitenseher; Jochen
Hartinger, Harald
Weixelbraun, Martin
Weixelbraun (79.min Clemens
Cizek), Ottakar
Matous; Wolfgang
Weixelbraun, Bernhard
Erlebach
Spielbericht: Schon nach 23 Sekunden vergaben wir die 1. Chance
(ein schöner Schuss von Hartinger, der nur knapp übers Kreuzeck ging).
In den ersten acht Minuten vergaben wir noch 2 Hunderter: einmal Erlebach allein
vor dem gegnerischen Tor, danach traf auch noch W. Weixelbraun die Latte und
im Nachschuss traf Matous einen Hoheneicher. Nach diesen ersten aufregenden
Minuten flachte das Spiel bis zur Halbzeit ab und es gab eigentlich keine größeren
Chancen mehr.
Am Beginn der 2. Halbzeit gingen wir durch einen Conter durch W. Weixelbraun
und Ottakar Matous in Führung. Leider schmissen die Hoheneicher nach unserem
Tor die Nerven über Bord und spielten äusserst hart. So hatten sie
auch bis zu unserem 2. Tor keine weiteren Chancen. Gleich nach unserem Treffer
hatten sie eine Riesen-Einschussmöglichkeit. Gleich darauf musste leider
unser Spieler M. Weixelbraun nach einem äusserst unfairen Tritt von einem
Hoheneicher ausgewechselt werden. Kurz vor Schluss erzielten sie den Anschlusstreffer
und hatten daraufhin ihre stärkste Phase in diesem Spiel.
Anmerkung: Leider fehlten uns der verletzte Wurm
und aus familiären Gründen O. Neuwirth.
Reserve:
Torschützen:-
Aufstellung: -
Anmerkung: Wegen Regen abgesagt.
Nächsten Samstag (05.06.2004 16.30h) Meisterschaftsheimspiel gegen Windigsteig (Ergebnis im Herbst 3:3)
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 17.min, 0:2 24.min, 1:2 32.min Erlebach, 1:3
77.min, 2:3 91.min Erlebach
Aufstellung: Oliver
Vogl; Rostislav
Maxa; Alexander
Ciboch, Otto
Neuwirth (87.min Helmut
Riedl), Harald
Weixelbraun; Jochen
Hartinger (61.min Clemens
Cizek), Klaus
Neuwirth, Martin
Weixelbraun, Ottakar
Matous; Wolfgang
Weixelbraun , Bernhard
Erlebach
Spielbericht: Wir hatten im ganzen Spiel nur drei Torchancen!
Anmerkung: Leider fehlten uns der verletzte Wurm
und der beruflich verhinderte Breitenseher.
Reserve:
Torschützen: Maier
Aufstellung: Andreas
Berger; Omar Haijawi
(70.min Andreas Tauber);
Manuel Berger,
Clemens Wiesmüller;
Helmut Riedl (45.min
Christoph Bönsch),
Mario Rabl, Hermann
Raffezeder, Phillipp
Past, Gottfried Berger;
Roland
Benischek, Manfred
Maier
Anmerkung: Wir vergaben leider wieder viel zu viele Chancen
auf den Sieg.
Nächsten Samstag (05.06.2004 16.30h) Meisterschaftsspiel in Hoheneich Ergebnis im Herbst 6:0 Sieg.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 12.min H. Weixelbraun, 2:0 18.min W. Weixelbraun,
2:1 32.min, 2:2 39.min, 3:2 53.min M. Weixelbraun, 4:2 77.min Matous
Aufstellung: Oliver
Vogl; Rostislav
Maxa; Alexander
Ciboch, Otto
Neuwirth, Bernd
Breitenseher; Jochen
Hartinger (69.min Klaus
Neuwirth), Andreas
Wurm, Martin
Weixelbraun, Ottakar
Matous; Wolfgang
Weixelbraun (83.min Bernhard
Erlebach), Harald
Weixelbraun
Spielbericht: Wieder einmal starker Beginn von uns, der mit
zwei Toren belohnt wurde. Doch leider wurden in dieser Phase zu viele Chancen
von uns vergeben. Danach wieder der übliche Einbruch vor
der Halbzeit der mit zwei Toren bestraft wurde.
In der zweiten Hälfte waren wir Feldüberlegen und schossen auch zwei
Tore.
Anmerkung: 21 unserer 47 Gegentore in dieser
Saison bekamen wir zwischen der 30. und der 45.min! Warum?
Reserve:
Torschützen: 2x Gottfried Berger, 2x Erlebach, Raffezeder,
Maier
Aufstellung: Klaus
Ramharter; Josef
Koppensteiner; Manuel
Berger, Clemens
Cizek; Christoph
Bönsch,
Mario Rabl, Hermann
Raffezeder, Phillipp
Past (45.min Manfred
Maier), Gottfried Berger;
Bernhard
Erlebach (45.min Clemens
Wiesmüller), Klaus
Neuwirth (45.min
Andreas Tauber )
Anmerkung: Bis zur 70.min stand es 6:0 als sich dann Libero
Koppensteiner leider erneut verletzte, schossen die Nagelberger in Überzahl
noch 2 Tore.
Nächsten Montag (31.05.2004 16.30h) Heimspiel gegen Eibenstein Ergebnis im Herbst 2:0 Sieg.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 7.min Erlebach, 1:1 27.min, 1:2 37.min, 1:3 41.min,
1:4 53.min, 1:5 62.min, 2:5 77.min H. Weixelbraun
Aufstellung: Oliver
Vogl; Rostislav
Maxa; Alexander
Ciboch, Otto
Neuwirth, Bernd
Breitenseher; Jochen
Hartinger (73.min Phillipp
Past), Andreas
Wurm, Martin
Weixelbraun, Ottakar
Matous; Bernhard
Erlebach (54.min Klaus
Neuwirth), Harald
Weixelbraun
Spielbericht: In der ersten Viertelstunde waren wir klar überlegen.
Allmählich flachte das Spiel ab. Nach dem Fehlpass der zum 1:1 führte
war das Spiel gelaufen.
Anmerkung: Alles ab der 27.Minute
ist mir unerklärlich.
Reserve:
Torschützen: -
Aufstellung: -
Anmerkung: Wegen Regen abgesagt.
Nächsten Samstag (29.05.2004 16.30h) Heimspiel gegen Nagelberg Ergebnis im Herbst 3:2 Sieg.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 38.min
Aufstellung: Oliver
Vogl; Rostislav
Maxa; Alexander
Ciboch, Otto
Neuwirth, Bernd
Breitenseher; Phillipp
Past (73.min Klaus
Neuwirth), Andreas
Wurm, Martin
Weixelbraun, Ottakar
Matous; Wolfgang
Weixelbraun , Harald
Weixelbraun
Spielbericht: Die erste Chance in diesem Match vergab H. Weixelbraun
nach einer schönen Flanke von W. Weixelbraun, im Gegenzug scheiterte Raabs-Stürmer
Zemanik an unserem Torhüter. In den Anfangsminuten waren wir leicht feldüberlegen,
danach flachte das Spiel etwas ab. Raabs kam im Anschluss zwar immer besser
ins Spiel, aber auch ohne richtig große Chancen, die besten Chancen der
Raabser waren wohl über das ganze Spiel gesehen Standardsituationen. In
der 38. Minute fiel dann, als wir einfach den Ball nicht weg brachten, das spielentscheidende
Tor.
Gleich nach Seitenwechsel wurde ein Kopfball von W. Weixelbraun von einem Raabser
Feldspieler auf der Linie geklärt. Die Raabser drückten auf die Entscheidung,
kamen auch immer wieder zu guten Chancen. Aber auch wir wollten in diesem knappen
Spiel den Sieg. In der 73. Minute lief W. Weixelbraun aufs Tor zu, schoss den
Ball aber drüber.
Anmerkung: Auch das wohlverdiente Unentschieden
wäre für uns schon ein schöner Erfolg gewesen. Aber man kann
zumindest behaupten, dass die Formkurve weiter nach oben zeigt.
Reserve:
Torschützen: Bönsch
Aufstellung: Andreas
Berger; Karl Brauner;
Omar Haijawi, Clemens
Cizek; Christoph
Bönsch, Johannes
Luftensteiner, Manuel
Berger, Clemens
Wiesmüller (75.min Hermann
Raffetzeder), Bernhard
Erlebach; Mario
Rabl (45.min
Manfred Maier), Gerhard
Berger (83.min Mario
Rabl)
Anmerkung: Nach ca. 70.min stand es noch 1:2.
Nächsten Sonntag (23.05.2004 16.30h) Heimspiel gegen Karlstein Ergebnis im Herbst 3:4 Niederlage.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 15.min H. Weixelbraun, 0:2 16.min Wurm, 0:3 31.min
W. Weixelbraun, 0:4 32.min Matous, 0:5 37.min Wurm, 0:6 38.min Hartinger, 0:7
49.min Wurm, 0:8 69.min W. Weixelbraun, 0:9 85.min Matous
Aufstellung: Oliver
Vogl (45.min Roland
Benischek); Rostislav
Maxa; Phillipp
Past (79.min Manuel
Berger), Otto
Neuwirth, Bernd
Breitenseher; Jochen
Hartinger, Andreas
Wurm, Martin
Weixelbraun (70.min Klaus
Neuwirth), Ottakar
Matous; Wolfgang
Weixelbraun , Harald
Weixelbraun
Spielbericht: Zu Beginn hatte Göpfritz 2 gute Chancen,
aber nach unserem 1:0 war das Spiel gelaufen.
Anmerkung: Bei einem Sieg in dieser Höhe
ist ein lang Spielbericht sinnlos.
Reserve:
Torschützen: 2x Raffetzeder, Maier
Aufstellung: Andreas
Berger; Johannes Luftensteiner;
Omar Haijawi, Clemens
Cizek (15.min Clemens
Wiesmüller); Christoph
Bönsch, Andreas
Tauber, Manuel
Berger, Helmut Riedl,
Hermann
Raffetzeder; Manfred
Maier, Gerhard
Berger (45.min Roland
Benischek)
Anmerkung: Wir spielten in diesem Spiel nur gegen 8 Göpfritzer,
die aber tapfer verteidigen.
Nächsten Donnerstag (20.05.2004 16.30h) Heimspiel gegen Raabs Ergebnis im Herbst 0:6 Niederlage.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 62.min H. Weixelbraun, 2:0 78.min H. Weixelbraun,
3:0 89.min W. Weixelbraun,
Aufstellung: Oliver
Vogl; Rostislav
Maxa; Alexander
Ciboch, Otto
Neuwirth, Bernd
Breitenseher; Jochen
Hartinger (89.min Phillipp
Past), Andreas
Wurm, Martin
Weixelbraun, Ottakar
Matous; Wolfgang
Weixelbraun (89.min Bernhard
Erlebach), Harald
Weixelbraun
Spielbericht: Die ersten 10 Minuten waren sehr hektisch (unter
anderem Stangenschuss von Gastern, W. Weixelbraun vergibt nach Stangelpass allein
im Fünfer - beides in der 4. Minute, in der 6. Minute guter Freistoß
von W. Weixelbraun, im Gegenstoß vergibt Gasterns Stürmer Matousek
allein vor Torhüter Vogl abermals die Chance auf die Führung, in der
10. Minute wären wir dann fast durch einen schönen Weitschuss von
Hartinger in Führung gegangen, doch auch dieser ging knapp darüber).
Danach flachte das Spiel allmählich ab und es gab nur mehr zwei größere
Chancen in der 1. Halbzeit, je eine für beide Mannschaften, wobei wir wohl
bis zum Ende der 1. Halbzeit feldüberlegen waren.
In der 2. Halbzeit war Gastern die 1. Viertelstunde spilebestimmend, bis H.
Weixelbraun einen schönen Konter verwerten konnte. In der 70. Minute vergab
Hartinger die Chance auf die 2 : 0 - Führung, das weckte nochmals den Mut
der Gasterner. Doch in der 78. Minute zerstörte H. Weixelbraun alle Träume
der Gäste und brachte uns durch einen Abstauber mit 2 : 0 in Führung.
In der 88. Minute traf auch W. Weixelbraun nach einer Flanke von Hartinger per
Kopf.
Anmerkung: Erster Sieg im Frühjahr!
Reserve:
Torschützen: Past
Aufstellung: Andreas
Berger; Karl Brauner;
Omar Haijawi, Clemens
Cizek; Christoph
Bönsch, Johann
Berger (15.min Clemens
Wiesmüller (75.min Phillipp
Past)), Manuel
Berger, Phillipp
Past (45.min Franz
Berger), Hermann
Raffetzeder; Bernhard
Erlebach (45.min Andreas
Tauber ), Mario
Rabl (68.min Roland
Benischek)
Anmerkung: -
Nächsten Sonntag (16.05.2004 16.30h) Spiel in Göpfritz Ergebnis im Herbst 11:0 Sieg
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 19.min Wurm, 0:2 29.min W. Weixelbraun, 1:2 40.min,
2:2 53.min, 3:2 58.min, 3:3 64.min M. Weixelbraun, 4:3 68.min, 4:4 75.min und
4:5 79.min Matous, 5:5 87.min
Aufstellung: Oliver
Vogl; Rostislav
Maxa; Alexander
Ciboch, Otto
Neuwirth, Bernd
Breitenseher; Josef
Koppensteiner (62.min Harald
Weixelbraun), Andreas
Wurm, Martin
Weixelbraun (81.min Klaus
Neuwirth), Ottakar
Matous; Wolfgang
Weixelbraun, Jochen
Hartinger
Spielbericht: Nach sehr starker 30 Minuten führten wir
mit 2:0. Danach gaben wir das Spiel bis Ende der 1. Halbzeit total an die Brander
ab. Diese konnten jedoch in dieser Viertelstunde auch nur einen Treffer erzielen.
Nach Seitenwechsel erzielten sie jedoch zwei weitere Treffer (einen Elfer) und
gingen somit 2:3 in Führung. Dann wurden wir wieder stärker und erzielten
durch Martin Weixelbraun per Kopfball den verdienten Ausgleich. Anschließend
brachte der tschechische Brander Freistossspezialist Masek die Brander wieder
in Führung. Daraufhin wollte unser neuer tschechischer Spieler Matous beweisen,
dass er es auch ordentlich drauf hat und erzielte sowohl ein schönes Freistosstor
als auch durch ein wunderschönes Solo übers halbe Feld. Danach vergaben
wir noch eine weitere große Chance, die uns wohl zum Sieg geführt
hätte. Natürlich machten unsere Gegner nach unserer Führung auch
wieder ordentlich Dampf und erzielten in der 87. Minute den wahrscheinlich verdienten
Ausgleich, natürlich wieder durch einen Freistoss durch Masek.
Anmerkung: Leider fällt Josef Koppensteiner
verletzt für 2 bis 3 Wochen aus. Wir wünschen ihm auf diesem
Weg gute Besserung!
Reserve:
Torschützen: Past, H. Weixelbraun, Maier
Auschluss: 70.min Cizek (Rot)
Aufstellung: Andreas
Berger; Harald
Weixelbraun; Omar
Haijawi, Clemens
Cizek; Christoph
Bönsch (45.min Andreas
Tauber), Helmut
Riedl, Gerhard
Berger, Phillipp
Past (45.min Manuel
Berger), Hermann
Raffetzeder; Bernhard
Erlebach (45.min Mario
Rabl (69.min
Christoph Bönsch)), Manfred
Maier
Anmerkung: Leider keine faire Schiedsrichterleistung.
Nächsten Samstag (08.05.2004 16.30h) Heimspiel gegen Gastern Ergebnis im Herbst 1:6 Niederlage
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 19.min W. Weixelbraun, 1:1 32.min, 2:1 54.min,
2:2 78.min Matous
Aufstellung: Oliver
Vogl; Rostislav
Maxa; Alexander
Ciboch, Otto
Neuwirth, Bernd
Breitenseher; Josef
Koppensteiner (81.min Klaus
Neuwirth), Jochen
Hartinger, Martin
Weixelbraun, Ottakar
Matous; Wolfgang
Weixelbraun, Harald
Weixelbraun
Spielbericht: Zu Beginn 2 Stangenschüsse von uns, sowie
zwei gute Chancen von Thaya, dann 1:0. Danach gab es keine nennenswerten Chancen
bis auf das Tor zum 1:1 in Halbzeit eins.
In der zweiten Halbzeit gab es wieder viele Chancen auf beiden Seiten (bei uns
noch einen Stangenschuss) und beide Teams erzielten noch einen Treffer am Ende
pfiff der Schiedsrichter schon in der 86. Minute ab, das aber ohne erklärlichen
Grund.
Anmerkung: Am Ende muss mann trotz der drei
Stangenschüsse von uns von einem gerechten Unentschieden
sprechen.
Reserve:
Torschützen: -
Aufstellung: Andreas
Berger ; Hermann
Raffetzeder; Omar
Haijawi, Clemens
Cizek; Christoph
Bönsch (45.min Clemens
Wiesmüller), Helmut
Riedl, Gerhard
Berger (45.min Manuel
Berger), Phillipp
Past, Gottfried Berger
(65.min Christoph
Bönsch); Bernhard
Erlebach (45.min Mario
Rabl), Manfred
Maier
Anmerkung: Unerklärliche Reserveergebnisse bei praktisch
gleichen Kader wie im Herbst.
Nächsten Sonntag (25.04.2004 16.30h) Heimspiel gegen Eibenstein Ergebnis
im Herbst 2:0 Sieg
Nächsten Montag (12.04.2004 16.30h) Heimspiel gegen Nagelberg
Kampfmannschaft gegen Gmünd 1:7:
Tore: Wurm (Elfer)
Kader: Oliver Vogl; Rostislav Maxa, Alexander Ciboch, Josef
Koppensteiner, Otto Neuwirth, Bernd Breitenseher, Andreas Wurm, Harald Weixelbraun,
Martin Weixelbraun, Gottfried Berger, Ottakar Matous, Wolfgang Weixelbraun,
Klaus Neuwirth
Spielbericht: Viele Fehlpässe hinten und schlechte Chancenauswertung
vorne, wahrscheinlich aber eher normal Ergebnis gegen überklassigen Gegner.
Anmerkung: Der sehr hart spielende zweite der
Gebietsliga spielte schon ein Meisterschaftsspiel. W. Weixelbraun schied verletzt
aus.
Nächste Woche: Hoffentlich 12. Meisterschaftsspiel in Kautzen (Sa,10.04.2004, 16.30h).
In der Transferzeit müssten wir keine Äbgange hin nehmen, bekamen aber allerdings einige Neue.
Trainingsbeginn war Anfang Februar und die wöchentlichen
Einheiten wurden durch vier Vorbereitungsspiele erweitert, die unten ersichtlichen
Ergebnisse waren relativ erwartungsgemäß. Es ab zum Glück in
der Vorbereitung keine weiteren Verletzten, jedoch aber auch keine großen
Lichtblicke.
Wurm, Matous und W. Weixelbraun mit je 2 Treffer
K. Neuwirth, H. Weixelbraun und Past mit je 1 Treffer
Nächste Woche: 12. Runde gegen Nagelberg zu hause (So,28.03.2004, 16.30h).
Kampfmannschaft gegen Globbnitz 4:0
Tore: 2x W. Weixelbraun, H. Weixelbraun, Past
Kader: Oliver Vogl; Rostislav Maxa, Alexander Ciboch, Josef
Koppensteiner, Clemens Cizek, Bernd Breitenseher, Andreas Wurm, Harald Weixelbraun,
Martin Weixelbraun, Phillipp Past, Chirstoph Bönsch, Ottakar Matous, Wolfgang
Weixelbraun, Klaus Neuwirth
Spielbericht: Starke erste Hälfte mit 4 Treffern von uns,
dann ausgeglichner.
Anmerkung: Gegner spielte in der Hobbyliga und
hatte erst seine erste Frühjahrspartie.
Kampfmannschaft in Herzogenburg 10:1
Tore: Halbzeit 3:0, Treffer K. Neuwirth
Kader: Oliver Vogl; Josef Koppensteiner, Clemens Cizek, Bernd
Breitenseher, Andreas Wurm, Harald Weixelbraun, Martin Weixelbraun, Otto Neuwirth,
Bernhard Erlebach, Christoph Bönsch, Ottakar Matous, Wolfgang Weixelbraun,
Klaus Neuwirth
Spielbericht: -
Anmerkung: Unser Gegner spielt in der 2.Landesliga.
Kampfmannschaft in Nondorf 6:2
Torfolge: 1:0, 1:1 und 1:2 Matous, 2:2 -Halbzeit- 3:2, 4:2,
5:2, 6:2
Kader: Josef Koppensteiner; Clemens Cizek, Bernd Breitenseher,
Rostislav Maxa, Jochen Hartinger, Andreas Wurm, Harald Weixelbraun, Martin Weixelbraun,
Otto Neuwirth, Bernhard Erlebach, Ottakar Matous, Wolfgang Weixelbraun, Helmut
Riedl
Spielbericht: Der zweite Test verlief leider nur eine Halbzeit
positiv. Gründe der doch zu hohen Niederlage könnten das Fehlen von
Torhüter Vogl, die schlechte Chancenauswertung oder das harte Training
am Vortag sein.
Anmerkung: Neuzugang Ottakar Matous bewies auch
in diesem schwachen Spiel, dass er der erhoffte Mittelfeldmotor ist.
Kampfmannschaft gegen Gmünd U23 2:2
Torfolge: 1:0, 1:1 und 1:2 Wurm, 2:2
Kader: Oliver Vogl; Josef Koppensteiner, Johann
Berger, Philipp Past, Jochen Hartinger, Andreas Wurm, Harald Weixelbraun, Martin
Weixelbraun, Otto Neuwirth, Klaus Neuwirth, Gottfried Berger, Wolfgang Weixelbraun,
Helmut Riedl
Spielbericht: Gegen junge Gmünder mussten wir, auf einem
sehr verschneiten Boden, auf einige Stammspieler (Rostislav Maxa, Bernd Breitenseher,
Michael Bauer und Bernhard Erlebach) sowie allen Neuen (außer Helmut Riedl
- der bei seinem Comeback durchspielte) verzichten.
Anmerkung: Eine erste aussagelose Probe.
1. 1.FC Weißer Hai Hirschbach
2. ASV Schrems U23
3. SC Nagelberg
4. SV Kirchberg/W.
5. USV Brunn/Wild
6. SVU Tautendorf
Spieler des Tages: Marco Schneider (1.FC Weißer
Hai Hirschbach)
Beste Torhüter: Rene Gigl (SVU Tautendorf)
Torschütenkönig: Hasip Yigit (ASV Schrems U23) 10
Treffer
Ebenfalls im All-Star-Team: Paul Rzepa (ASV Schrems U23), Jürgen
Noschiel (SC Nagelberg), Markus Powisch (USV Brunn/Wild), Michael Bauer
(SV Kirchberg/W.)
Unsere Torschützen: 3x (Michael Bauer,
Ottakar Matous und David Burta), 2x (Josef Koppensteiner und Andreas Wurm),1x
(Omar Haijawi, Phillipp Past und Jochen Hartinger)
Kader:Oliver Vogl;Josef Koppensteiner, Omar Haijawi, Ottakar
Matous (Neuzugang), Phillipp Past, Michael Bauer (ins All-Star-Team des Turniers
gewählt), Rostislav Maxa, Bernd Breitenseher, Jochen Hartinger, Andreas
Wurm, Clemens Cizek, Testspieler David Burta
Das Turnier begann für uns mit einem etwas unglücklichen
2:4 für Schrems. Danach gewannen wir gegen Brunn klar mit 4:0. Unsere dritte
Partie, gegen Nagelberg, gaben wir nach 2:0 noch 3:2 aus der Hand. Die vierte
Partie, gegen die punktelosen Tautendorfer, gewannen wir mit 6:1. Die letzte
jedoch verloren wir klar, gegen den ungeschlagenen Turniersieger, mit 0:5.
In diesem Turnier war der Hai das Maß aller Dinge. Bei uns aber konnten
die beiden tschechischen Gastspieler überzeugen und wir hatten zum Glück
keine Verletzten.
Der durchschnittliche im Herbst eingesetzete Kirchberger wurde am Dienstag, 09. November 1976 geboren (errechnet aus den Geburtsdaten der 37 eingesetzen Spieler der Kampfmannschaft und der Reserve).
Kampfmannschaft:
Mit der Kammpfmannschaft konnten wir schlussendlich mit 15 Punkten und einem
Torverhältnis von 37:30 (+7) noch Platz 6. erreichen (Punktegleich mit
3 anderen Teams). Das heißt wir sind 10 Punkte hinter Tabellenführer
Raabs. Nur Rostislav Maxa und Oliver Vogl waren immer am Feld. Unser bester
Torschütze ist W. Weixelbraun mit neun Treffern ( 4 im Spiel gegen Thaya).
Ausgeschlossen wurde nur K. Neuwirth in Karlstein mit Gelb-Rot. Die Saisonhöhepunkte
waren das 6:0 gegen Hoheneich und das 11:0 gegen Göpfritz (höchster
Sieg in der ganzen Liga im Herbst). Tiefpunkte waren das 1:6 in Gastern und
das 0:6 in Raabs.
Reserve:
Mit der Reserve konnten wir ebenfalls aus elf Partien (eine Absage=0:0)
mit 21 Punkten und einem von 47:23 (+24) Dritter werden ( einen Punkt vor Kautzen
und Brand), jedoch 12 Punkte Rückstand auf den ersten Raabs (ohne Punkteverlust).
Unser bester Torschütze ist Gerhard Berger mit 15 Treffern (in 460 Minuten).
Ausgeschlossen wurden M. Weixelbraun und Gerhard Berger mit Gelb-Rot. Die Saisonhöhepunkte
waren das 13:0 in Nagelberg. Tiefpunkte war die Niederlage in Windigsteig nach
2:0 Führung.
Resümee:
Mit einer oder zwei Verstärkungen und mehr Glück könnte
im Führjahr in beiden Mannschaften eine Steigerung des Tabellenplatzes
möglich sein.
Punktestand am 08.11.2003 Kampfmannschaft 15-
Reserve 21
Torschützenliste-Kampfmannschaft (nach Herbstmeisterschaft):
9x W. Weixelbraun
5x Bauer
5x H. Weixelbraun
4x Wurm
4x Erlebach
2x Gottfried Berger
2x K. Neuwirth
2x Eigentor
1x Past
1x Koppensteiner
1x Vogl
1x Maxa
Torschützenliste-Reserve (nach Herbstmeisterschaft):
15x Gerhard Berger
11x Maier
5 x Johann Berger
5x Gottfried Berger
3x Hartinger
2x Tauber
1x Past
1x Cizek
1x M.Wiesmüller
1x Pollak
1x M. Weixelbraun
1x Benischek
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 15.min Wurm, 2:0 29.min Wurm, 3:0 38.min Erlebach,
4:0 50.min H. Weixelbraun, 5:0 55.min W. Weixelbraun, 6:0 65.min H. Weixelbraun,
7:0 74.min W. Weixelbraun, 8:0 80.min Erlebach, 9:0 83.min Maxa, 10:0 87.min
H.Weixelbraun, 11:0 90.min Vogl
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner
(84.min Omar Haijawi), Johann Berger, Bernd Breitenseher; Jochen Hartinger,
Andreas Wurm (88.min Clemens Cizek), Harald Weixelbraun, Thomas Steiniger (76.min
Klaus Neuwirth); Wolfgang Weixelbraun, Bernhard Erlebach
Spielbericht: Ein deutlicher Sieg gegen Gegner, dem drei Spieler
auf Grund eines Autounfalles fehlten, der praktisch ohne Torchance
war. Dieser Gegner spielte sehr hart, so bekamen wir auch zwei Elfer (Wurm,
Vogl) und beim Gegner müssten auch drei Spieler die schon in der Reserve
durchspielten 90 Minuten spielen. Da auf Grund dieses tragischen Unfalls eben
drei Spieler fehlten. Wir jedoch hätten noch leicht einige Tore mehr schiessen
müssen und wenn das Match noch zehn Minuten gedauert hätte wären
wir wohl gegen den konditionell zerstörten Gegner noch einige Tore erzielt.
Anmerkung: Dieser deutliche Sieg gab unserer
Mannschaft Auftrieb, der hoffentlich bis ins Frühjahr gegen Nagelberg hält.
Reserve:
Torschützen: 6x Gerhard Berger, Gottfried Berger
Aufstellung: Andreas Berger; Karl Brauner; Omar Haijawi, Clemens
Cizek; Clemens Wiesmüller, Franz Berger, Herbert Wolf, Phillipp Past, Gottfried
Berger; Christoph Bönsch, Gerhard Berger
Anmerkung: -
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 16.min W. Weixelbraun, 1:1 29.min, 1:2 30.min,
1:3 37.min, 2:3 50.min W. Weixelbraun, 2:4 62.min, 3:4 70.min und 4:4 75.min
W. Weixelbraun
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner,
Otto Neuwirth (66.min Klaus Neuwirth), Bernd Breitenseher; Jochen Hartinger
, Andreas Wurm, Harald Weixelbraun, Thomas Steiniger (76.min Bernhard Erlebach);
Wolfgang Weixelbraun, Michael Bauer
Spielbericht: Gleich zu Beginn traf Thaya die Latte, doch nach
den ersten paar Minuten waren wir wie in den letzten zwei Partien spielbestimmend.
Nach dem 1:0, hatten wir auch noch schöne Chancen (Wurm, Bauer, H. und
W. Weixelbraun) bis H. Weixelbraun alleine aufs Tor zulief und dann von einem
Thaya-Spieler von hinten gelegt wurde und dieser Spieler (gab selbst zu wäre
dunkelrot gewesen) nur Gelb sah und dann ausgewechselt wurde. Dannach begann
wir zu diskutieren und spielten nicht mehr weiter. So schoss Thaya drei Tore
und wir mussten wieder einem Rückstand hinterher laufen.
In der zweiten Halbzeit (die in dieser Saison noch immer unsere bessere war)
drückten wir wieder mehr und wurden auch durch den Anschlusstreffer belohnt.
Dann ließen wir aber wieder nach und kassierten das 4:2. Im Anschluss
spielten wieder wir und konnten durch W. Weixelbraun, der heute 4 Treffer erzielte
(mehr als in der ganzen bisherigen Saison zusammen) auch noch den Ausgleich
schaffen. Thaya hatte Glück das W. Weixelbraun nicht auch noch den Siegestreffer
erzielte (sehr guter Freistoß und alleine vorm Tormann), dessen Gegenspieler
völlig überfordert war, wir jedoch bei einem fragwürdigen Abseitstor
von Thaya.
Anmerkung: Zum zweiten Mal in Folge ein etwas hektischer Punkt, der
aus unserer Sicht jedes Mal doch auf Grund der Torchancen etwas wenig ist.
Reserve:
Torschützen: 2x Maier
Aufstellung: Andreas Berger; Johannnes Luftensteiner (45.min
Roland Benischek); Omar Haijawi, Clemens Cizek; Clemens Wiesmüller (45.min
Bernhard Erlebach), Markus Pollak, Johann Berger, Martin Weixelbraun, Karl Brauner;
Christoph Bönsch (45.min Andreas Tauber), Manfred Maier
Anmerkung: -
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 2.min 1:1 28.min Bauer, 2:1 63.min 2:2 89.min
Wurm, 3:2 90.min, 3:3 92.min Koppensteiner
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner,
Otto Neuwirth, Bernd Breitenseher; Gottfried Berger (61.min Klaus Neuwirth),
Andreas Wurm, Harald Weixelbraun, Thomas Steiniger; Wolfgang Weixelbraun, Michael
Bauer
Anmerkung: Nach dem schnellen Treffer der Heimischen, hatten
wir einige gute Chancen, die jedoch ein ausgezeichneter Windigsteiger Keeper
alle hielt. Windigsteig konterte zeitweise sehr gut. Nach einem Stellungsfehler
der Windigsteiger erzielte Bauer den Ausgleich. So ging es dann auch in die
Halbzeit.
In der zweiten Hälfte war Windigsteig ein ausgeglichener Gegner und ging
nicht unverdient erneut in Führung. Nach der Führung waren wieder
wir besser, hatten aber unter anderem mit einem Stangenschuss Pech. Erst am
Ende konnten wir durch einen Elfer von Wurm den auf Grund der ersten Halbzeit
verdienten Ausgleich erzielen. Gleich nach dem Anstoß erzielten die Windigsteiger
aus einem Elfer nach einer Schwalbe das 3:2. Erst in der Nachspielzeit konnten
wir durch Koppensteiner ein drittes Mal den Ausgleich erzielen, wobei die Windigsteiger
bei diesem Tor reklamierten, dass der Ball nicht mit vollem Unfang hinter der
Linie war.
Lieder hatten wir diese Woche wieder nur eine starke Halbzeit. Man muss aber
auch sagen, dass wir drei verletzte Spieler schon vorm Spiel hatten und mit
Gottfried Berger leider diese Woche noch einer hinzukam.
Reserve:
Torschützen: J. Berger, Tauber
Aufstellung: Andreas Berger; Johannnes Luftensteiner; Omar
Haijawi, Andreas Tauber; Christoph Bönsch, Markus Pollak, Johann Berger,
Martin Weixelbraun, Roland Benischek; Gerhard Berger, Manfred Maier
Anmerkung: Niederlage nach 2:0 Halbzeitführung, wobei
das 1:2 ein Elfertor war nach einem Foul einen Meter außerhalb vom Sechzehner
und der Ausgleich ein Tor war, nachdem der Ball schon im Toraus war. Weiters
wurde leider Gerhard Berger ausgeschlossen.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 12.min W. Weixelbraun, 2:0 30.min, 3:0 46.min
und 4:0 54.min Bauer, 5:0 62.min und 6:0 74.min H. Weixelbraun
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner,
Otto Neuwirth, Bernd Breitenseher (75.min Gottfried Berger); Jochen Hartinger,
Andreas Wurm, Harald Weixelbraun, Thomas Steiniger; Wolfgang Weixelbraun, Michael
Bauer (80.min Christoph Bönsch)
Anmerkung: Nach zwei Weitschüssen von Hoheneich ganz zu
Beginn hatten wir sowohl zwei gute Chancen durch W. Weixelbraun als auch einen
Lattenschuss durch Steininger zu verzeichnen. Kurz danach erzielten wir durch
ein schönes -solo von W. Weixelbraun das 1:0. Danach wurde Hoheneich stärker
und vergab einige gute Chancen. Wir verlegten uns eher aufs Kontern, aus einem
dieser Konter erzielte Bauer mit einem Weitschuss aus gut 30 Metern das 2:0.
Hoheneich drückte weiter. Unsere letzte Chance vor der Pause vergab H.
Weixelbraun durch einen Freistoß, der knapp über die Latte ging.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielte Bauer zwei weitere Tore, eins per Kopf
und eins nach einer schönen Kombination. Anschließend schaffte W.
Weixelbraun fast das Kunststück, einen Corner direkt ins Tor zu drehen.
Danach vergaben wir bei Kontern einige schöne Chancen und verloren auch
bei manchen Überzahl-Sitiuationen vor dem gegnerischen Tor den Ball. H.
Weixelbraun fixierte mit zwei Toren den Einstand, jedoch hätten diesen
Hartinger und Berger Gottfried fast noch erhöht.
Wir steigerten uns gegenüber der Vorwoche noch einmal und konnten dieses
Mal auch im Ergebnis zeigen, dass wir wieder zu alter Stärke zurückgefunden
haben. Um das zu beweisen müssten wir natürlich nächste Woche
in Windigsteig gewinnen.
Reserve:
Torschützen: 3x Gerhard Berger, 2x J. Berger, Maier
Aufstellung: Andreas Berger; Johannnes Luftensteiner; Omar
Haijawi, Clemens Cizek; Christoph Bönsch (45.min Markus Pollak), Michael
Wiesmüller , Johann Berger (60.min Clemens Wiesmüller), Martin Weixelbraun,
Karl Brauner; Gerhard Berger, Manfred Maier
Anmerkung: 6:3 Sieg nach einem 1:3 Rückstand zur Halbzeit!
Nächste Woche am So.26.10 14.00h (12.00h) Spiel in Windigsteig
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 40.min, 2:0 42.min, 2:1 50.min und 2:2 52.min
Gottfried Berger, 3:2 61.min 4:2 80.min, 4:3 87.min Bauer, 91.minGelb-Rot: K.
Neuwirth
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner,
Otto Neuwirth, Thomas Steiniger; Wolfgang Weixelbraun, Andreas Wurm, Gottfried
Berger (71.min Johann Berger), Phillipp Past (64.min Jochen Hartinger); Michael
Bauer, Bernhard Erlebach (45.min Klaus Neuwirth)
Anmerkung: In einer chancenarmen ersten Halbzeit vergaben Erlebach,
Bauer und Wurm unsere besten Chancen. Leider wurde das Spiel vom Schiedsrichter
etwas hektisch gemacht. So gab es in der 40. Minute einen fragwürdigen
Elfer gegen uns, der zum 1:0 führte und wohl auch der Grund war für
das 2:0 und eine gute Chance für Karlstein. Doch wir kamen zum Glück
mit neuem Elan aus der Kabine und erzielten durch Gottfried Berger zwei Kopfball-Tore,
den verdienten Ausgleich. Michael Bauer vergab vom 5er eine gute Einschussmöglichkeit.
Gleich danach schoss Karlstein das 3:2 und der (Un)parteiische blieb weiter
weit unter dem Niveau des Spiel und gab nach Foul an Gottfried Berger keinen
Elfer und nach schwerem Foul zwei Meter im Sechtzehner nur Freistoß. Gleich
darauf die vermeintliche Entscheidung des Spiel. Doch wir drückten weiter
und wurden auch durch ein schönes Solo von Micheal Bauer belohnt. In der
91. min bekam K. Neuwirth wegen wiederholten Meckerns die Ampelkarte.
In unserem bestem Spiel, in dem wir auf die Stammspieler H. Weixelbraun und
Breitenseher verzichten müssten, wurden wir leider durch einen sehr schwachen
Schiedrichter stark benachteiligt - die anderen Schiedsrichter dieser Saison
pfiffen zum Glück sehr fair, was hier fairerweise erwähnt gehört.
Leider verletzen sich zusätzlich noch Erlebach und Past. Auch K. Neuwirth,
der nach dem Ausschluss dem Schiedsrichter sehr deutlich die Meinung sagte wird
wohl einige Spiele gesperrt sein.
Reserve:
Torschützen: Maier, Benischek
Aufstellung: Andreas Berger; Johannes Luftensteiner; Omar Haijawi,
Clemens Cizek; Christoph Bönsch (45.min Clemens Wiesmüller), Wiesmüller
Michael, Johann Berger (45.min Andreas Tauber), Martin Weixelbraun, Jochen Hartinger
(60.min Roland Benischek); Gerhard Berger, Manfred Maier
Anmerkung: Rote Karte für Martin Weixelbraun in der 50.Minute.
Nächste Woche am So.19.10 15.00h (13.00h) Heimderby gegen den Hoheneich
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 2.min, 2:0 20.min, 3:0 36.min, 4:0 40.min, 4:1
51.min W. Weixelbraun, 5:0 76.min, 6:0 82.min;
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner,
Otto Neuwirth, Thomas Steiniger; Michael Bauer, Andreas Wurm, Harald Weixelbraun,
Phillipp Past (84.min Omar Haijawi);Wolfgang Weixelbraun, Bernhard Erlebach
Anmerkung: Schneller Beginn von Gastern. Jedoch nach dem 1:0
spielte Gastern sehr hart und es gab einige gute Freistoßchancen für
uns, bei einem Angriff wurde Erlebach im Sechtzehner Elfer reif gefoult. Im
Gegenstoß kassierten wir das 2:0. Kurz darauf schoss H. Weixelbraun einen
Freistoß knapp am Kreuzeck vorbei. Darauf vergaben wir zwei Großchancen
durch Past und O. Neuwirth, ab auch Gastern vergab eine riesen Torchance. Wir
wurden mit der Zeit auch immer härter und bekamen einige unnötige
gelbe Karten. Gastern erzielt praktisch ohne weitere Torchancen zwei Treffer.
Gleich nach der Pause waren wir wie ausgetauscht, plötzlich spielten wir
Fussball und wurden auch gleich mit einem Treffer durch W. Weixelbraun belohnt.
Obwohl jedoch angesichts unserer vielen Torchancen zwischen der Pause und dem
unbegründeten Elferpfiff, (für Gastern) in der 75.min der zum entgültig
entscheidenden 5:1 führte, ein Treffer viel zuwenig war. Danach gaben wir
uns geschlagen und mussten auch noch einen Treffer hinnehmnen.
Reserve:
Torschützen: M. Weixelbraun, Maier, Tauber, 2x Hartinger
Aufstellung: Andreas Berger; Karl Brauner; Omar Haijawi (45.min
Herbert Wolf), Clemens Cizek; Christoph Bönsch, Markus Pollak (45.min Clemens
Wiesmüller), Johann Berger (45.min Andreas Tauber), Martin Weixelbraun,
Jochen Hartinger; Gottfried Berger (42.min Markus Rammel (70.min Johann Berger)),
Manfred Maier
Anmerkung: Gottfried Berger müsste leicht angeschlagen
aus dem Spiel. Nach 4:1 Führung für uns zwischenzeitliches 4:4.
Nächste Woche am So.05.10 15.30h (13.30h) Heimspiel gegen den Tabellenletzten Göpfritz
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 24.min, 1:1 57.min ET, 2:1 66.min ET, 2:2 76.min
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner,
Otto Neuwirth, Bernd Breitenseher; Michael Bauer (45.min Klaus Neuwirth), Andreas
Wurm (59.min Gottfried Berger), Harald Weixelbraun, Thomas Steiniger;Wolfgang
Weixelbraun (83.min Phillipp Past), Bernhard Erlebach
Anmerkung: Nach einem guten Start von Brand wurden wir stärker,
doch durch ein unwartetes Tor von Brand wurde das Spiel härter. Auch die
zweite Hälfte ging auf niedrig geführtem Niveau weiter und wir wurden
immer schwächer - bis ein Brander, nach einem Stangen-Schuss von H. Weixelbraun,
vom Elfer aus genau ins eigene Kreuzeck schoss. Danach wurden wir wieder besser
und die Brander halfen sich nur noch mit Fouls, bei einem dieser unnötigen
Fouls wurde Wurm verletzt. Gleich darauf schoss derselbe Brander nach einem
Stangelpass das 2:1 für uns. Nun rechneten unser Leute mit einem sicheren
Sieg, doch Brand glich aus. In den letzten Minuten hatten beide Mannschaften
noch gute Chancen, wobei wir am Ende die besseren hatten.
Reserve:
Torschützen: Gerhard Berger, Maier, Michael Wiesmüller,
Pollak, Hartinger
Aufstellung: Andreas Berger; Johannnes Luftensteiner; Omar
Haijawi, Clemens Cizek; Phillipp Past (45.min Christoph Bönsch), Michael
Wiesmüller (45.min Clemens Wiesmüller), Johann Berger (85.min Manfred
Maier), Martin Weixelbraun, Jochen Hartinger (80.min Michael Wiesmüller);
Gottfried Berger (45.min Gerhard Berger), Manfred Maier (45.min Markus Pollak)
Anmerkung: Debüt von Markus Pollak und Comeback vom verletzen
Jochen Hartinger.
Nächste Woche am So.28.09 16.00h (14.00h) Spiel in Gastern
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 48.min W. Weixelbraun, 0:2 77.min K. Neuwirth
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner,
Otto Neuwirth, Bernd Breitenseher; Michael Bauer (60.min Klaus Neuwirth), Andreas
Wurm, Harald Weixelbraun (83.min Phillipp Past), Thomas Steiniger; Wolfgang
Weixelbraun, Bernhard Erlebach
Anmerkung: In der 1. Halbzeit war Eibenstein überlegen,
jedoch auch wir hatten große Torchancen. Die größte davon vergab
W. Weixelbraun. Gleich nach Wiederanpfiff konnten wir wie aus dem Nichts nach
einer vergebenen Chance von Erlebach im Nachschuss durch W. Weixelbraun das
1:0 erzielen. Danach wurde das Speil immer härter und Eibenstein kam zu
mehr Torchancen. Wir hatten Glück und Torhüter Vogl hielt einige Male
gut. Gegen Ende konnte K. Neuwirth mit einem Weitschuss das 2:0 erzielen. Kurz
vor Spielende musste H. Weixelbraun verletzt das Spiel verlasse, jedoch ohne
ernstere Folgen.
Reserve:
Torschützen: 4x Gottfried Berger, Maier
Aufstellung: Roland Benischek; Karl Brauner; Christoph Bönsch,
Clemens Cizek; Phillipp Past (45.min Christian Ferus), Michael Wiesmüller,
Johann Berger, Martin Weixelbraun, Helmut Riedl; Gottfried Berger, Manfred Maier
Anmerkung: Gottfried Berger konnte im 1. Spiel nach seiner
Verletzung alle 4 Tore in der 1. Halbzeit schießen (3 in der ersten Viertelstunde).Vorübergehendes
Abschiedesspiel von Riedl Helmut.
Nächste Woche am So 21.09 16.00h (14.00h) Heimspiel gegen Brand
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 41.min, 0:2 47.min, 0:3 50.min, 1:3 55.min und
2:3 70.min Erlebach
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner,
Otto Neuwirth, Bernd Breitenseher; Phillipp Past (60.min Klaus Neuwirth), Andreas
Wurm, Harald Weixelbraun, Thomas Steiniger; Michael Bauer (45.min Wolfgang Weixelbraun),
Bernhard Erlebach (Altersdurchschnitt-Startaufstellung: 25,1 Jahre (jedoch zwei
Spieler über 38 Jahre!))
Anmerkung: In einer langweiligen ersten Hälfte hatten
wir zwei gute Chancen(knapp über die Latte und Stange) durch Bauer, aber
doch ein Chaos in unserem Strafraum gingen die Kautzener in Führung. Gleich
nach der Halbzeit waren wir nur physisch anwesend und bekamen nach einem Corner
und einem Konter die Tore 2 und 3. Das rüttelte unsere Mannschaft wach
und wir begannen zu Kämpfen und zu Spielen. Zwei unserer Chancen konnte
Erlebach, gegen die im Konter gefährlichen Kautzner, noch verwerten.
Reserve: Wurde wegen Regen abgesagt.
Nächste Woche am So.07.09 16.30h (14.30h) Heimspiel gegen Raabs-Bezwinger und Tabellenführer Thaya (noch ohne Punkteverlust)
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 11.min, 2:0 33.min, 3:0 36.min, 4:0 39.min, 5:0
77.min, 6:0 81.min;
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner,
Otto Neuwirth (80.min Clemens Cizeh), Bernd Breitenseher; Klaus Neuwirth (70.
Phillipp Past), Andreas Wurm, Harald Weixelbraun, Thomas Steiniger; Michael
Bauer, Bernhard Erlebach
Anmerkung: Nach dem schnellen 1:0 ging unsere Mannschaft gegen
den Titelanwärter total unter, nur der fehlende Biss der Heimischen verhinderte
eine noch höhere Niederlage.
Reserve:
Torschützen: -
Aufstellung: Andreas Berger;Karl Brauner; Omar Haijawi, Clemens
Cizek (20.min Andreas Tauber); Phillipp Past, Wolfgang Weixelbraun, Herbert
Wolf, Martin Weixelbraun, Helmut Riedl ;Wiesmüller Michael, Manfred Maier
Nächste Woche am So.31.08 16.30h (14.30h) erstes Heimspiel gegen Absteiger
Kautzen
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 42.Minute Klaus Neuwirth, 1:1 59.Minute, 1:2
72.Minute Andreas Wurm, 2:2 74.Minute, 2:3 82.Minute Phillipp Past
Aufstellung: Oliver Vogl; Rostislav Maxa; Josef Koppensteiner,
Otto Neuwirth, Bernd Breitenseher; Jochen Hartinger (20.min Klaus Neuwirth),
Andreas Wurm, Harald Weixelbraun, Thomas Steiniger; Michael Bauer (75. Phillipp
Past), Bernhard Erlebach
Anmerkung: Das Spiel wurde zu Beginn von Nagelberg dominiert
und gab Torhüter Vogl die Chance sich auszuzeichnen. Mit der Zeit wurden
wir immer stärker und in der 40.min erzielte Spielertrainer K. Neuwirth
(der für den verletzten Hartinger kam) das 1:0. In der zweiten Hälfte
dominierten wir, bekamen aber in 59.min das 1:1.Doch wir konnten die Führung
wieder herstellen, nach schönem Pass vom erst 16-jährigen Steininger,
durch Wurm. Danach vergaben wir drei hundert prozentige Chancen. Nach erneutem
Ausgleich erzielte der ebenfalls erst 16-jährige Past das 3:2.
Reserve:
Torschützen: 5x Gerhard Berger, 4x Manfred Maier, 2x Johann
Berger, Phillipp Past, Cizeh Clemens
Aufstellung: Ramharter Klaus; Luftensteiner Johannes; Haijawi
Omar, Cizek Clemens; Past Phillipp (45.min Berger Gerhard), Berger Franz, Berger
Johann, Weixelbraun Martin, Riedl Helmut; Berger Gerhard (20.min Wiesmüller
Clemens), Manfred Maier
Nächste Woche am So.24.08 16.30h (14.30h) in Raabs, von der NÖN erklärter
Titelfavorit.
Zuerst sei zu sagen, dass der SV Kirchberg in der Übertrittszeit außer die beiden Altstars Jan Cuhak und Werner Fischer, die jedoch auch zuletzt großteils nur mehr Reserve spielten, keine Abgänge aus dem Kader der Kampfmannschaft hinnehmen musste. Es wurden jedoch mit Bernhard Erlebach und Oliver Vogl sowohl ein guter Stürmer als auch ein guter Tormann verpflichtet. Im Sinne der Mannschaftsverjüngung in Kampfmannschaft und Reserve werden auch einige 15 und 16jährige aus dem eigenem Nachwuchs in die Mannschaften integriert. Somit hatten wir beim letzten Vorbereitungsspiel in beiden Mannschaften ein Altersdurchschnitt unter 25 Jahren!
Die Vorbereitung begann am Sonntag dem 13.Juli mit einem nicht
sehr überraschenden 0:4 gegen den schon zwei Wochen länger trainierenden
SV Langschwarza. Am darauf folgenden Wochenende mit dem nicht sehr überraschendem
letzten Platz beim Kirchbergturnier in Kirchberg/Wagram. Jedoch das Torverhältnis
von 0:16 kann auch den Ausfall von 6 Kaderspielern nicht entschuldigen. Die
Mannschaft reagierte jedoch positiv auf diesen Schock und konnte beim ersten
Spiel mit Neuzugang Bernhard Erlebach gegen die erste Manschaft in einer gleichhohen
Spielklasse (Langschlag) klar mit 5:1 gewinnen (obwohl auch diesmal einige Spieler
fehlten).Gegen die personell gestärkte Gmünder U23 gewannen wir ebenfalls
mit 4:2 durch 3 Tore von Michael Bauer. Das letzte Vorbereitungswochenende verlief
mit einer 7:0 Niederlage gegen den FC Weisser Hai erschreckend.Auch die Reserve
verlor mit 4:2 gegen den Hai.
Bauer Michael mit 5 Treffern
Hartinger Jochen mit 2 Treffern
Wurm Andreas und Erlebach Bernhard mit je 1 Treffer.
Reserve:
Riedl Helmut und Maier Manfred mit je 1 Treffer
Zu den positivsten Erscheinungen gehören die erst 16jährigen Steininger
Thomas und Past Philipp die den Sprung in die Kampfmannschaft schaften sowie
Bernhard Erlebach der vor allem durch seine guten Assists auffiel und der Vorbereitungs-Torschützenkönig
Bauer Michael.
Nächste Woche: 1. Meisterschaftsspiel in Nagelberg (So,17.08.2003, 16.30h), die sich wie meistens mit einigen erfahrenen Spielern verstärkt haben.