Stehend
v. links: Klaus Ramharter, Manuel Berger Hirschbach, Markus Pollack, Patrick
Berger, Gerald Binder
Hockend v. links: Clemens Wiesmüller, Bernd Hollensteiner, Manuel Berger
Schweiggers, Patrick Berger, Phillipp Past
Liegend: David Wiesmüller
Nachdem
wir im ersten Gruppenspiel gegen die Vorjahrsdritten (JimBeam-Vernichtungsteam)
nach schnellem 2:0 Rückstand bis kurz vor Spielende auf 2:3 ran kamen -
ließen wir uns am Ende auskontern und verloren mit 2:6. Im zweiten und
dritten Gruppenspiel verloren wir klar mit 8:1 und 8:0 (gegen den späteren
Turniersieger), wobei wir in beiden Spielen doch etwas zu hoch verloren.
Somit belegten wir den letzten Platz in Gruppe A und spielen am Nachmittag in
der Serie D (mit den anderen Gruppenletzten).
Da wir das schlechteste Torverhältnis hatten, spielen wir gegen das beste
der letztplatzierten Teams (die Irie Boys), jedoch konnten wir in diesem Spiel
nach 0:2 und 1:3 in der regulären Spielzeit noch das (etwas glückliche)
3:3 erzielen und dann wir das Penaltyschießen mit 3:1 gewonnen haben -
standen wir im Finale der Serie D.
Im Finale gegen die Long-Black-City (bestehen aus jungen Langschwarza-, Vitis-
und Schrems-Spielern) verloren wir knapp mit 1:2.
Somit belegten wir den 2ten Platz in Serie D, was insgesamt Platz 14 (von 16)
entspricht. Was, auf Grund der Tatsache das wir eine Durchschnittsalter von
16,3 Jahren hatten und somit das jüngste Team des Turniers waren, den Erwartungen
entsprach.