Kampfmannschaft:
Tore:
9x Benkovsky
8x Berger G.
7x Pospisil
6x Weixelbraun W.
5x Berger P.
4 x Chalupa
1x Binder R.
1x Weixelbraun H.
1x ET
1x Böck
1x Raffetzeder
Aufstellungsdetails: Alle
Spiele bestritt nur Kapitän H. Weixelbraun.
Insgesamt kamen 26 Spieler zum Einsatz, davon sind 14 unter 20 Jahre alt gewesen.
Saison im Schnelldurchgang: Die Herbstsaison lief spielerisch
überraschend gut, doch die Ergebnisse sprachen oft knapp gegen uns. (Herbstbilanz)
Nach der Winterpause fiel zu Beginn unser neuer Legionär Posipil gleich
verletzt aus - was sich scheinbar auf das Spielverhalten der Mannschaft auswirkt,
denn die ersten drei Spiele verloren wir allesamt klar. Danach wurde Wolfgang
Weixelbraun Spielertrainer und wir holten in den folgenden 3 Partien 5 Punkte
(wir mussten leider bei den beiden Unentschieden die Gegentreffer erst in den
letzten 3 Minuten hinnehmen und vergaben sogar in beiden Spielen noch eine ausgezeichnete
Tormöglichkeit danach). Nach der spielfreien Woche müssten wir uns
in Karlstein geschlagen geben und konnten danach noch Hoheneich besiegen. Im
weiteren Saisonverlauf schlich sich dann immer mehr der Verletzungsteufel ein
(der uns im Herbst fast gänzlich verschonte). So konnten wir nach der 8:3
Niederlage in Echsenbach nur mehr einen Punkten gegen Harbach holen und das
obwohl wir noch gegen 3 drei andere Teams aus der unserer Tabellenhälfte
spielten.
Reserve:
Torschützen:
6x Mayer
4x Berger J.
4x Past
4x Binder R.
3x Raffetzeder
2x Berger W.
2x Hollnsteiner
2x Weixelbraun M.
2x Riedl
2x Berger F.
2x Brauner
1x ET
1x Pollack
1x Wurz
1x Wiesmüller C.
Aufstellungsdetails:
Kein Spieler spielte in jedem Spiel und insgesamt kamen 37 Spieler zum Einsatz.
Zusammenfassung: Nach einer schwachen Herbstsaison (mit nur
5 Punkten) folgt ein im Verhältnis dazu starkes Frühjahr mit 18 Punkten.
Was wohl daran lag, dass mehr U16-Spieler einsatzberechtigt wurden.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 20.min P. Berger, 1:1 40.min, 1:2 45.min, 1:3
55.min, 1:4 69.min, 2:4 80.min Gerhard Berger, 3:4 84.min Benkovsky, 4:4 87.min
ET
Aufstellung: Gerald Binder; Ales Benkovsky;
Manuel
Berger I, Manuel
Binder;
Jan
Pospisil,
Wolfgang Weixelbraun, Markus Pollack
(75.min Gottfried Berger),
Harald Weixelbraun, Patrick
Böck;
Patrick
Berger,
Gerhard
Berger
Spielbericht: Die erste halbe Stunde spielen wir gut, doch
dann geriet uns das Spiel allmählich aus den Fugen. Harbach erspielte sich
zwar auch nicht viele Chancen, konnte allerdings 4 Tore erzielen. Durch ein
super Finish ging das Spiel überraschend noch unentschieden aus und in
der Nachspielzeit hatte Pospisil sogar den Siegestreffer am Fuß.
Anmerkung: Nach 80.Minuten wäre hier sicher gestanden:
Gott sei danke ist die Saison vorbei. Jetzt muss man von einem verdienten, wenn
auch auf Grund der späten Tore doch etwas glücklichen Punkt sprechen.
Reserve:
Torschützen: Past
Aufstellung: David Wiesmüller; Johann Berger, Karl Brauner,
Manuel Fandl, Michael Fuger, Robert Spalovzky, Raphael Garschall, Johannes Luftensteiner,
Philipp Past, Christoph Fuger, Gottfried Berger, Ronny
Binder, Hermann Raffetzeder
Anmerkung: Viele Chancen aber nur ein Tor reichten zum Sieg.
Anmerkung:
Bei der Saisonzusammenfassung viel mir leider auf, dass ich scheinbar
beim Erstellen des Spielberichtes vom Harbarch-Spiel den Bericht dieses Spieles
nicht kopierte sondern Ausschnitt. Deshalb ist hier nur mehr eine ganz kurze
Zusammenfassung:
Windigsteig erwischte einen super Start und so stand es zur Halbzeit bereits
5:1. Der Großteil der zweiten Halbzeit war ausgelichen, denn erst mit
dem 6:2 in der 83.Minute war unsere Gegenwehr entgültig gebrochen.
KM-Torschützen: Pospisil, H. Weixelbraun
Reserve-Torschütze: Brauner
Wer immer jede Woche mitliest weiß, dass es auch von diesem Spiel einen
normalen Bericht gab, aber den habe ich leider überspeichert.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 1.min W. Weixelbraun, 1:1 50.min, 2:1 52.min
Benkovsky, 2:2 72.min, 2:3 89.min
Aufstellung: Gerald Binder; Ales Benkovsky;
Manuel Binder,
Harald Weixelbraun;
Jan
Pospisil,
Gottfried Berger, Markus Pollack, Wolfgang
Weixelbraun (65.min
Riedl), Patrick
Böck;
Ronny Binder,
Gerhard
Berger
Spielbericht: Das Spiel begann mit dem 1:0, in den folgenden
20 Minuten hatten wir noch einige gute Chancen. Danach flachte das Spiel ab
und wir kamen zu weniger Torchancen, jedoch war Nagelberg im ersten Durchgang
praktisch ohne richtige Torchance.
Im zweiten Durchgang kam Nagelberg besser in Schwung und erzielte den Ausgleich,
per Elfmeter konnten wir allerdings postwendend wieder in Führung gehen.
Im weiteren Spielverlauf vergaben beide Teams einige Tormöglichkeiten.
Durch einen groben Schnitzer fiel abermals der Ausgleich, was am Spielverlauf
jedoch nichts änderte. Eine Minute von dem Ende mussten wir durch einen
unglücklich abgefälschten Ball auch noch das 2:3 hinnehmen.
Anmerkung: Das Spiel begann mit einen schnellen Tor und guten
Spielzügen sehr gut für uns. Jedoch ließen wir im Laufe des
Spiels immer mehr nach. Bitter ist auch, dass wir schon zum dritten Mal im Frühjahr
in den letzten fünf Minuten eine spielentschiedenen Treffer hinnehmen mussten.
Reserve:
Torschützen: Mayer, J. Berger, Wurz
Aufstellung: Klaus Ramharter, Hermann Raffetzeder; Johann Berger,
Karl Brauner, Bernd Hollnsteiner, Gerhard Krenn, Robert Spalovzky, Christoph
Fuger, Rapheal Garschall, Florian Wurz, Johannes Luftensteiner, Mario Rabl,
Helmut Riedl
Anmerkung: Da wir sehr viele Chancen vergaben mussten wir bis
zum Ende zittern.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 6.min, 2:0 42.min, 3:0 45.min, 4:0 47.min, 4:1
62.min Pospisil, 5:1 69.min, 6:1 70.min, 7:1 78.min, 7:2 83.min Gerhard Berger,
7:3 86.min R. Binder, 8:3 87.min
Ausschluss: Fandl (Gelb-Rot 67.min)
Aufstellung: Gerald Binder;
Harald Weixelbraun;
Manuel
Fandl, Manuel
Berger H.
(46.min
Manuel Binder (70.min Robert Spalovsky));
Jan
Pospisil,
Gottfried Berger, Markus Pollack (59.min Ronny Binder), Ales Benkovsky, Patrick
Böck;
Wolfgang Weixelbraun,
Gerhard
Berger
Spielbericht: Eine Riesenchance vor dem 1:0 blieb praktisch
unsere einzige im ersten Durchgang. Der zweite Durchgang begann mit der wohl
entgültig entscheidenen 4:0, danach würde das Spiel ausgelichener
und es konnten beide Teams noch einige Tore erzielen.
Anmerkung: Leider waren wir völlig von der Rolle und konnten
mit der körperbetonten Spielweise des Gegner nicht umgehen, denn zusätzlich
zur ersten richtig hohen Niederlage in dieser Saison, haben sich vier Spieler
verletzt und einer würde ausgeschlossen.
Reserve:
Torschützen: -
Aufstellung: David Wiesmüller; Johann Berger, Karl Brauner,
Franz Berger, Ronny Binder, Klaus Ramharter, Robert Spalovzky, Manuel Binder,
Johannes Luftensteiner, Clemens Wiesmüller
Anmerkung: Leider hatten wir diese Woche sehr viele Ausfällen
in der Reserve! So mussten zehn und am Ende überhaupt nur mehr neun Kirchberger
praktisch bis zum Umfallen laufen. Die kämpferisch guten Leistung beweist,
das dritte und vierte Tor fiel erst in den letzten fünf Minuten.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 20.min Pospisil, 2:0 27.min Benkovsky
Aufstellung: Gerald Binder;
Harald Weixelbraun;
Manuel
Fandl, Manuel
Berger H.;
Jan
Pospisil,
Gottfried Berger
(76.min Riedl Helmut),
Markus Pollack, Ales Benkovsky, Patrick
Böck;
Wolfgang Weixelbraun
(89.min Martin Weixelbraun),
Gerhard
Berger
Spielbericht (von Manuel Berger Schweiggers):
Erste Halbzeit verlief ausgeglichen, jedoch konnen wir zwei Tore machen. In
der zweiten Halbzeit waren wir deutlich überlegen und hätten einen
höheren Sieg einfahren müssen. Wir scheiterten an einer schwachen
Chancenauswertung. Hoheneich hatte im zweiten Durchgang noch einige gefährliche
Konterchancen, welche aber auch ungenutzt blieben.
Anmerkung: Da ich das Spiel selber nicht sah, kann ich zum
Spiel selbst wenig sagen, habe jedoch herausgefunden, dass wir in dieser Runde
eine katastrophale Serie beenden konnten. Denn erstmals
seit dem 19.09.2004 (also seit 2 Jahren 8 Monaten und einem Tag) konnten die
Reserve und die Kampfmannschaft wieder beide in der selben Runde siegen,
war selbst überrascht, dass es so lange her ist....
Reserve:
Torschützen: Riedl, J. Berger
Aufstellung: David Wiesmüller; Johann Berger, Bernd Hollensteiner,
Gerhard Krenn, Christoph Fuger, Karl Brauner, Martin Weixelbraun, Ronny Binder,
Andreas Prinz, Robert Spalovzky, Michael Fuger, Johannes Luftensteiner, Clemens
Wiesmüller, Mario Rabl, Helmut Riedl
Anmerkung: Schön und gut, dass sich die jungen Spieler
in der Reserve immer besser einfügen können und auch immer mehr Spieler
von der U16 einsatzberechtigt werden.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 35.min, 2:0 36.min, 2:1 65.min G. Berger, 3:1
90.min
Ausschluss: P. Berger (55.min, Gelb-Rot)
Aufstellung: Gerald Binder;
Harald Weixelbraun;
Manuel
Fandl, Manuel
Berger H.;
Jan
Pospisil,
Manuel Berger S., Markus Pollack, Phillipp Past (77.min
Manuel Binder),
Patrick
Böck;
Wolfgang Weixelbraun
(46.min Gerhard Berger),
Patrick Berger
Spielbericht: In der ersten Halbzeit erspielte sich Karlstein
viele Chancen, von sich jedoch nur 2 nutzen konnten. Wir hatten nur eine wirklich
gute Chance, bei der W. Weixelbraun leider den Ball nicht über den Karlsteiner
Schlussmann schupfen konnte. Zwei weitere Schüsse vom Sechzehner verfehlten
ihr Ziel ebenfalls, was auch schon unsere gesamte Ausbeute im ersten Durchgang
bliebt.
Im zweiten Durchgang wurden wir nach dem Ausschluss von P. Berger plötzlich
doch noch munter und schafften es einige Chancen heraus zuspielen, von diesen
ging auch eine ins Tor und eine an die Stange. Karlstein blieb im Konter jedoch
weiter gefährlich und konnte in der 90.Minute auch noch das, für sie
erlösende, 1:3 erzielen.
Anmerkung: Der Sieg der Heimischen geht auf Grund des ersten
Durchganges in Ordnung, was unsere kleine Serie der beendete. Insgesamt können
wir aber sicher auch mit diesem Spiel zufrieden sein!
Reserve:
Torschützen: 2x Ronny Binder
Aufstellung: Hermann
Raffetzeder; Johannes Luftensteiner, Karl Brauner, Gerhard Krenn, Johann
Berger, Gerhard Berger, Gottfried Berger, Ronny Binder, Andreas Prinz, Michael
Fuger, Klaus Ramharter, Franz Berger, Manuel Binder
Anmerkung: Obwohl wir zwischenzeitlich mit 2:1 in Führung
lagen und einige gute Chancen ausließen, geht die Niederlage insgesamt
wohl in Ordnung.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 13.min, 1:1 18.min Pospisil, 2:1 34.min P. Berger,
3:1 67.min Pospisil
Ausschluss: Benkovsky (70.min, Gelb-Rot)
Aufstellung: Gerald Binder;
Harald Weixelbraun;
Manuel
Fandl, Manuel
Berger H.;
Jan
Pospisil,
Manuel Berger S., Markus Pollack, Ales Benkovsky, Patrick
Böck
(90.min Gerhard Berger);
Wolfgang Weixelbraun
(78.min Philipp Past),
Patrick Berger
Spielbericht: In der ersten Halbzeit war das Spiel relativ
ausgelichen (jedes Team traf einmal Aluminium) und wir standen defensiv viel
besser als im ersten Durchgang in Brand. In der zweiten Halbzeit ließ
Kautzen dann nach, auch nach dem Ausschluss von Benkovsky kamen sie nicht mehr
richtig ins Spiel.
Anmerkung: Der erste Sieg unseres Teams (in der gesamten Saison)
gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte beruhte vor allem auf einer
starken Mannschaftsleistung.
Reserve:
Torschützen: -
Aufstellung: David Wiesmüller; Hermann
Raffetzeder, Johann Berger, Bernd Hollensteiner, Manfred Mayer, Gerhard
Berger, Gottfried Berger, Martin Weixelbraun, Ronny Binder, Andreas Prinz, Robert
Spalovzky, Michael Fuger, Manuel Binder, Clemens Wiesmüller, Mario Rabl,
Helmut Riedl
Anmerkung: Eine gute besetzte Reserve kam an diesem Tag einfach
nicht ins Spiel.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 38.min, 1:1 55.min Pospisil, 1:2 79.min W. Weixelbraun,
2:2 88.min
Aufstellung: Gerald Binder;
Harald Weixelbraun;
Manuel
Fandl
(68.min Manuel Binder),
Manuel Berger H.;
Jan
Pospisil,
Manuel Berger S., Markus Pollack,
Philipp Past, Patrick
Böck
(75.min Helmut
Riedl);
Wolfgang
Weixelbraun,
Patrick Berger
Spielbericht: In der ersten Halbzeit machte Brand im Druck
und hatte eine Vielzahl von guten Chancen. Wir hatten im ersten Durchgang nur
zwei Torschüsse, einen Stangenschuss von W. Weixelbraun gleich zu Beginn
und sowie je einen Schuss von Pospisil und H. Weixelbruan, die leider zu zentral
ausfielen. Im zweiten Durchgang kamen wir konzentrierte und motivierter aus
der Kabine und konnten durch einen Freistoß den Ausgleich erzielen. Nur
eine Minute später landete ein Weitschuss von Pospisil an der Latte, danach
kam auch Brand wieder besser ins Spiel und vergab weitere gute Chancen. Im Konter
konnte uns W. Weixelbraun in Führung bringen, jedoch müssen wir wie
schon letzte Woche in den Schlussminuten den Ausgleich hinnehmen. Danach hatten
wir, ebenfalls wie letzte Woche, im Konter nochmal eine große Chance auf
den Sieg.
Anmerkung: Obwohl wir wieder sehr spät den Ausgleich kassiert
haben, muss man mit diesen Punkt auf Grund der ersten Halbzeit zufrieden sein.
Man merkt im ersten Durchgang, dass mit Benkovsky und den Brüdern Gottfried
und Gerhard Berger gleich drei Routinies ausflielen, aber in der der zweiten
Halbzeit spielte unser junges Team (von den 13 eingesetzten Spielern waren nur
3 über 20 Jahre alt - Schnitt: 20,8 Jahre) deutlich besser.
Reserve:
Torschützen: F. Berger, Riedl, C. Wiesmüller, M.
Weixelbraun
Aufstellung: Hermann
Raffetzeder; Johann Berger, Thomas Weixelbraun, Johannes Luftensteiner,
Martin Weixelbraun, Franz Berger, Gerhard Krenn, Karl Brauner, Manuel Binder,
Clemens Wiesmüller, Mario Rabl, Helmut Riedl, Klaus Ramharter
Anmerkung: Da unsere U-16 zeitgleich spielte, mussten wir auf
unser Nachwuchshoffnungen verzichten, doch wir konnten diese Ausfälle verkraften
und drei Punkte mitnehmen.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 55.min Pospisil, 1:1 87.min
Aufstellung: Gerald Binder;
Harald Weixelbraun;
Gottfried
Berger
(46.min
Martin
Weixelbraun),
Manuel Berger H.;
Jan
Pospisil,
Manuel Berger S., Ales Benkovsky
(61.min Manuel Binder), Wolfgang
Weixelbraun, Patrick
Böck;
Gerhard Berger,
Patrick Berger
Spielbericht: Insgesamt waren wohl beide Halbzeiten ausgelichen,
wobei wir in beiden Halbzeiten den besseren Start hatten und die Schwarzenauer
am Ende Druck machen konnten.
Anmerkung: Eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Vorwoche
und ein gelunges Comeback von Wolfgang Weixelbraun als Spielertrainer.
Leider fiel Benkovsky verletzt aus (Der SVK wünscht von dieser Stelle aus
gute Besserung!).
Reserve:
Torschützen: F. Berger
Aufstellung: David Wiesmüller; Hermann
Raffetzeder, Bernd Hollensteiner, Andreas Prinz, Ronny Binder, Robert
Spalovzky, Martin Weixelbraun, Franz Berger, Gerhard Krenn, Karl Brauner, Manuel
Binder, Clemens Wiesmüller, Mario Rabl, Michael Wiesmüller, Philipp
Past
Anmerkung: Wieder ein knappes Spiel unserer Reservemannschaft,
wobei wir uns dieses Mal leider knapp geschlagen geben mussten.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 46.min, 2:0 73.min, 3:0 80.min
Ausschluss: 75.min Johann Berger
Aufstellung: Gerald Binder;
Harald Weixelbraun;
Gottfried
Berger
(58.min
Philipp Past), Manuel Berger H.;
Helmut
Riedl
(46.min
Manuel
Fandl),
Manuel Berger S., Ales Benkovsky, Wolfgang
Weixelbraun, Johann
Berger;
Gerhard Berger,
Patrick Berger
(82.min Patrick
Böck)
Spielbericht: In der ersten Halbzeit war es ein ausgelichenes
Spiel in dem wir versuchten das Spiel zumachen und Göpfrtiz gefährlich
konterte. Nach dem dem Blitzstart vom Göpfritz im zweiten Durchgang war
das Spiel für uns leider gelaufen.
Anmerkung: In unserem schlechtesten Saisonspiel schaffen wir
es nicht wirklich gute Chancen heraus zuspielen, was wohl am Ende diese Niederlage
erklärt.
Reserve:
Torschützen: 3x Mayer
Aufstellung: David Wiesmüller; Hermann
Raffetzeder, Bernd Hollensteiner, Andreas Prinz, Ronny Binder, Robert
Spalovzky, Martin Weixelbraun, Franz Berger, Gerhard Krenn, Karl Brauner, Manfred
Mayer, Manuel Binder, Clemens Wiesmüller
Anmerkung: In einem knappen Spiel konnten wir uns am Ende durchsetzen.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 1:0 34.min, 2:0 77.min, 3:0 85.min, 4:0 89.min
Aufstellung: Gerald Binder;
Harald Weixelbraun;
Manuel
Fandl,
Manuel Berger H.;
Helmut
Riedl
(78.min
Martin Weixelbraun), Manuel Berger
S., Ales Benkovsky, Wolfgang Weixelbraun
(25.min Johann Berger),
Patrick
Böck;
Gerhard Berger
(56.min
Ronny
Binder),
Patrick Berger
Spielbericht: Vorallem in den ersten 20 Minuten spielten wir
sehr gut mit, wir hatten zu Beginn auch zwei sehr gute Torchancen, doch leider
konnten wir keine nützen. In der 34. Minute fiel das 1:0 für Gastern,
danach hatten wir eigentlich nur noch wenig Offensivaktionen und Gastern kam
immer besser ins Spiel, was uns am Ende noch drei Tore einbrachte.
Anmerkung: Das Ergebnis fiel schlussendlich doch etwas zu hoch
aus.
Nachdem Spielmacher Pospisil sowieso verletzt pausieren musste, fiel auch noch
W. Weixelbraun verletzt aus (Der SVK wünscht auch von dieser Stelle aus
noch einmal gute Besserung!)
Reserve:
Torschützen: Raffetzeder
Aufstellung: David Wiesmüller; Hermann
Raffetzeder, Bernd Hollensteiner, Andreas Prinz, Ronny Binder, Robert
Spalovzky, Martin Weixelbraun, Franz Berger, Gottfried Berger, Mario Rabl, Karl
Brauner, Florian Wurz, Manfred Mayer, Johann Berger, Philipp Past
Anmerkung: Leider konnen wir nicht an die Leistung der letzten
Woche anschließen.
Kampfmannschaft:
Torfolge: 0:1 11.min, 1:1 20.min Benkovsky, 1:2 58.min, 1:3
82.min
Aufstellung: Gerald Binder;
Harald Weixelbraun;
Manuel
Fandl,
Manuel Berger H.; Jan
Pospisil (62.min
Helmut
Riedl),
Manuel Berger S., Ales Benkovsky, Wolfgang
Weixelbraun,
Patrick
Böck
(75.min
Ronny
Binder);
Gerhard Berger,
Patrick Berger
(70.min Johann Berger)
Spielbericht: Bis zum 1:2 war es ein ausgeglichenes Spiel mit
wenig Torchancen auf beiden Seiten. Spielentscheidend war wohl leider, dass
wir direkt vor dem 1:2 einen Elfmeter verschossen haben.
Anmerkung: Leider brachte uns der Elfmeter, welchen wir nicht
nutzen konnten, an diesem Tag entgültig von der Siegerstraße.
Reserve:
Torschützen: 3x Past, R. Binder
Aufstellung: David Wiesmüller; Hermann
Raffetzeder, Bernd Hollensteiner, Andreas Prinz, Ronny Binder, Robert
Spalovzky, Martin Weixelbraun, Franz Berger, Gottfried Berger, Johannes Luftensteiner,
Philipp Past, Helmut Riedl
Anmerkung: Gegen den Vierten der Reservetabelle konnten wir
überraschend siegen.
Kampfmannschaft
in Arbesbach 3:2
Tore: Pospisil, Weixelbraun W.
Kader: Gerald Binder; Manuel Fandl, Johann Berger, Jan Pospisil,
Wolfgang Weixelbraun, Patrick Böck, Manuel Berger S., Manuel Berger H.,
Patrick Berger, Ronny Binder, Franz Berger, Klaus Ramharter
Spielbericht: Nach zwanzig Minuten waren wir völlig überraschend,
aber wohl nicht ganz unverdient 0:2 vorne, denn wir hatten in der ersten Halbzeit
auch einige gute Chancen nicht nützen können.
Im zweiten Durchgang begann Arbesbach sehr gut und so wurde bis zur 60.Minute
aus dem 2 Torevorsprung ein Rückstand. Danach flachte das Spiel ab und
wurde dafür härter so mussten W. Weixelbraun und Pospisil das Spiel
in der Schlussphase angeschlagen verlassen.
Anmerkung: Insgesamt fehlten bei diesem Spiel
10 Spieler, die im Herbst in der Kampfmannschaft spielten, da einge erst kurzfristig
hinzukam, mussten wir sehr stark ersatzgeschwächt nach Arbesbach aufbrechen.
Was das Team aber nicht daran hindert vorallem in der ersten Halbzeit, eine
sehr stark Leistung gegen den Dritten der 1.Klasse Waldviertel zubringen.
Da diese Woche die meisten Spieler aus beruflichen oder privaten Gründen
fehlten haben, sind wir guter Dinge, dass wir nächste Woche, beim Meisterschaftsstart,
wieder halbwegs komplett sind.
Kampfmannschaft
in Obermixnitz gegen Pleissing/Waschbach 3:6
Tore: 2x Berger Gerhard, 2x Pospisil, Weixelbraun W., Pollack
Kader: Gerald Binder, David Wiesmüller; Harald Weixelbraun,
Johann Berger, Jan Pospisil, Wolfgang Weixelbraun, Patrick Böck, Manuel
Berger S., Manuel Berger H., Markus Pollack, Ronny Binder, Gerhard Berger, Johannes
Luftensteiner
Spielbericht: Auf dem holprigen und kleinen Platz in Obermixnitz
brauchen wir zwar 20 Minuten zum einspielen, doch danach funktionierte unser
Spiel ziemlich gut.
Anmerkung: Den Zehnten der 2. Klasse Schmidatal
konnten wir deutlich schlagen, was auch daran lag, dass die Pleissinger in diesem
Spiel wohl noch mehr Ausfälle verkraften mussten als wir.
Kampfmannschaft
in Nondorf gegen Nondorf U23 4:5
Tore: Weixelbraun W., Weixelbraun H., Binder R., Pospisil,
Berger P.
Kader: Gerald Binder; Harald Weixelbraun, Manuel Fandl, Jan
Pospisil, Wolfgang Weixelbraun, Patrick Böck, Patrick Berger, Manuel Berger
H., Markus Pollack, Ronny Binder, Helmut Riedl, Johannes Luftensteiner
Spielbericht: Schnell ging Nondorf mit 2:0 in Führung,
doch bis zur Halbzeit konnten wir ebenfalls 2 Tore machen. Nach der Halbzeit
war Nondorf offensiv nicht mehr so stark, wie in der ersten Halbzeit und so
hatten wir am Ende, in diesem knappen Spiel, nicht ganz unverdient 1 Tor mehr
am Konto.
Anmerkung: Gegen eine leicht verstärkte
Nondorf U23 mussten wir einige Stammspieler vorgeben, trotzdem boten wir eine
zufriedenstellende Leistung, da die Nondorfer in ähnlicher Besetzung gegen
Ligakonkurrent Langschwarza auch 0:0 spielten.
Kampfmannschaft
gegen Gföhl 3:8 (in Schrems am Kunstrasen)
Tore: Benkovsky, Pospisil, Berger Gerhard
Kader: David Wiesmüller; Harald Weixelbraun, Manuel Fandl,
Jan Pospisil, Wolfgang Weixelbraun, Patrick Böck, Mario Rabl, Patrick Berger,
Manuel Berger H., Gerhard Berger, Ales Benkovsky, Markus Pollack, Manuel Berger
S., Johann Berger, Helmut Riedl
Spielbericht: Die Gföhlner, die schon zwei Vorbereitungsspiel
hinter sich hatten, überrollten uns zu Beginn, denn nach 30.Minuten waren
wir mit dem 0:3 noch gut bedient. Doch dann wurden wir scheinbar munter und
konnten eine zeitlang gut mitspielen. Deshalb stand es nach gut einer Stunde
auch nur mehr 3:4. Unsere Aufholjagd wurde leider von 3:5 gestoppt. Am Ende
spielte wieder Gföhl und erzielte zu Recht noch 3 Tore.
Anmerkung: In diesem Spiel merkte man das Gföhl
nicht grundlos eine Klasse höher spielt und letzte Woche sogar gegen ein
Gebietsligateam gewinnen konnte. Doch in der Mitte des Spiels konnten wir eine
ganz gute Phase, auf die man aufbauen kann.
Kampfmannschaft:
Tore:
5x Benkovsky
5 xBerger G.
4x Chalupa
4x Weixelbraun W.
3x Berger P.
1x Böck
1x Raffetzeder
Aufstellungsdetails: